Hier in Frankfurt sehe ich es immer wieder: Firmen ohne eine professionelle E-Mail-Adresse. Die Unternehmen haben zwar eine eigene Webseite samt professioneller Domain, an einer eigenen E-Mail-Adresse scheint es aber zu hapern. Eine offizielle Unternehmens-Mailadresse, die auf @gmail.com oder @web.de endet, ist alles andere als vertrauensvoll. Dabei ist das Einrichten einer professionellen E-Mail-Adresse gar nicht so schwer. Gerade wenn man schon eine eigene Domain besitzt. In diesem Eintrag zeige ich euch wie ihr euch die Vorteile für eine eigene E-Mail-Adresse.
Warum ist eine professionelle E-Mailadresse sinnvoll?
Doch als erstes schauen wir uns einmal an, warum es überhaupt nötig ist, eine eigene Unternehmens-Mailadresse anzulegen.
Professionalität
Eine E-Mail-Adresse mit der eigenen Domain erscheint einfach vertrauensvoller, als eine t-online, web.de, gmx.de und andere Free-Anbieter. Wer möchte sein Geld schon einem Unternehmen geben, welches sich nicht mal die Mühe macht, eine ordentliche Adresse anzulegen?
Einzigartigkeit
Eure Kunden werden sich viel einfacher an eine E-Mail-Adresse wie info@unternehmen.de erinnern, als an unternehmen123@web.de. Außerdem hebt ihr euch damit von euren Wettbewerbern ab.
Weniger Werbung
Da ihr jetzt euer eigenes E-Mail-Postfach bezahlt, muss es nicht mehr werbefinanziert werden. So bekommt ihr keine unnötige Werbung von den Werbeanbietern mehr.
Einfache Mitarbeiteranbindung
Gerade wenn in einem Unternehmen mehrere Mitarbeiter eine E-Mail-Adresse benötigen, ist die Anbindung dieser ganz einfach möglich.
Was muss ich beim Einrichten der E-Mailadresse beachten?
Eine E-Mail-Adresse ohne passendes Postfach ist allerdings nicht einsatzfähig. Denn ohne “Briefkasten” lassen sich ja auch keine Briefe empfangen. Bevor ihr euch also eine eigene E-Mail-Adresse anlegt, solltet ihr euch auch immer Fragen zum Postfach stellen.
Wie viel Speicherplatz benötige ich?
Brauche ich Sammelpostfächer?
Welche Mitarbeiter bekommen eine eigene Adresse?
Brauche ich IMAP Postfacher?
All diese Fragen zu beantworten ist wichtig, um das richtige Postfach zu finden. Folgend zeigen wir euch jetzt, wo ihr eine Domain, eine E-Mailadresse und ein passendes Postfach bekommt.
Eigene E-Mailadresse vom Domainanbieter
Damit ihr eine professionelle E-Mail-Adresse erstellen könnt, benötigt ihr als erstes eine eigene Domain. Viele Domainanbieter haben auch gleich E-Mail-Adresse samt Postfächern im Angebot. Eine Auswahl stelle ich euch hier vor.
- All-INKL (Unsere Empfehlung: hier haben wir unsere eigenen Daten und unsere Kunden registriert)
- Strato
- One
- United Domains
- DomainFactory
Firmen-Mailadresse beim Hostinganbieter
Falls ihr schon eine eigene Webseite samt Domain habt, dann findet ihr bei eurem Hostinganbieter Angebote zu den passenden E-Mailadressen und Postfächern. In vielen Hosting-Paketen sind bereits Adressen und Postfächer im Preis enthalten und ihr müsst sie einfach nur freischalten oder einstellen. Natürlich ist auch eine Einbindung in Outlook oder Thunderbird möglich.
Unternehmens-Postfach bei Google
Immer beliebter werden E-Mailpostfächer bei Google. Nicht nur die kostenfreien, sondern auch die Unternehmensadressen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Denn auch bei Google könnt ihr ganz leicht eine neue Domain registrieren oder eure eigene mitbringen.
Ab 6$ im Monat bekommt ihr zu dem Mailaccount auch 30 GB Cloud-Speicher und Zugang zu der gesamten G-Suit.
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite von Google.
E-Mailadresse bei Jimdo
Eine E-Mailadresse bei Jimdo zu erstellen, ist etwas schwieriger. Bei den Standard-Tarifen müssen E-Mailadressen extra dazu gebucht werden. Da Jimdo ein geschlossenes System ist und dies nicht mit in Kombination anbietet. Wir empfehlen daher keine Webseiten bei Jimdo zu erstellen.
Wir bieten Ihnen zu der Erstellung von Webseiten auch das erstellen von Domains mit E-Mail-Postfächern an. Schrieben Sie uns dazu gerne eine Email.
Wie sieht eine professionelle E-Mailadresse aus?
Habt ihr euch für eine Domain mit Postfach entschieden, stellt sich immer noch die Frage:
Wie gestalte ich denn jetzt meine E-Mailadressen?
Viele Firmen benutzen nur den ersten Buchstaben des Vor- und des Nachnamen´s zu Adressenbildung: “ss@unternehmen.de” (Doch wie Sie sehen, ist so ein Kürzel nicht immer von Vorteil, daher am besten einen weiteren Buchstaben mit dazu nehmen ses@unternehmen.de / ssc@unternehmen.de). Einige nehmen den ersten Buchstaben des Vornamens und den ganzen Nachnamen: “sschmal@unternehmen.de” oder “s.schmal@unternehmen.de”. Mein Favorit ist allerdings der ganze Vor- und auch der ganze Nachname: “sebastian.schmal@unternehmen.de”. So lassen sich Peinlichkeiten beim ersten Anschreiben des Mitarbeiters vermeiden. Einen “sebastian.schmal” wird man wohl immer mit Herr Schmal anschreiben. Ein “sschmal” oder “ses” wird eventuell auch mal mit “Hallo Frau Schmal” in einer E-Mail begrüßt.
Eine individuelle E-Mailadresse
Das Schöne ist, dass ihr all das komplett selbst entscheiden könnt. Es können auch mehrere E-Mail-Adressen angelegt werden und ein einzelnes Postfach dafür verwendet werden. Ihr könnt euch die Namen aussuchen, die Postfachgrößen einstellen und noch vieles mehr. Das macht professionelle Unternehmens-Mailadressen zu einem unverzichtbaren Teil des Onlineauftritts einer seriösen Firma.
Falls Ihr hilfe bei dem erstellen der E-Mail-Adressen oder Postfächer benötigt, so schreibt uns gerne dazu an.