Soziale Netzwerke

Gibt es Internet- und Website-Beschränkungen in Österreich?

In vielen Ländern gibt es Beschränkungen, was die Internetnutzung angeht. Ein Land kann entscheiden, bestimmte Inhalte zu sperren. In den meisten Fällen geschieht dies, um illegale oder gefährliche Aktivitäten einzudämmen. Dies ist auch in Österreich der Fall und welche Websites in dem Land gesperrt sind und warum, sehen wir und in diesem Artikel genauer an.

Webseiten Sperren gegen Filmpiraterie

Dem europäischen Trend folgend, hat Österreich schon vor einigen Jahren den Zugang zu großen Torrent- und Streaming-Websites gesperrt. Einem Bericht eines österreichischen Online-Magazins namens Future Zone zufolge haben damals vier österreichische Internetanbieter förmliche Schreiben erhalten, in denen sie aufgefordert wurden, einige der bekanntesten Filesharing- und Streaming-Seiten zu sperren. Der Absender dieser Briefe war der Verein gegen Piraterie. Dies ist eine von Hollywood-Studios unterstützte österreichische Lobby-Organisation, die Filmpiraterie verhindern möchte.

Doch Österreich ist bei weitem nicht das einzige Land, in dem diese Torrent-Websites gesperrt wurden. Auch in vielen anderen europäischen Ländern wie Belgien, Irland, Dänemark, Finnland und dem Vereinigten Königreich sind diese Websites nicht mehr verfügbar. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wie man trotz Sperrung auf solche Seiten zugreifen kann und zwar mithilfe eines VPN Austria. Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das in erster Linie dazu da ist, um dich im Internet vor Hackern zu schützen. Doch VPNs werden zu einem sehr großen Teil auch zur Erweiterung des Unterhaltungsangebots benutzt. Die meisten VPN-Dienste haben Server auf der ganzen Welt verteilt. Mit diesen kann der Dienst sozusagen „vortäuschen“, dass du dich in einem anderen Land befindest. Du musst also nur vorgeben, in einem Land zu sein, in dem die gewünschte Website nicht gesperrt ist, und schon kannst du wie gewohnt darauf zugreifen.

Während dies die einzige richtige Beschränkung in Bezug auf Websites in Österreich ist, sind auch andere Inhalte betroffen. So sind beispielsweise die Inhalte auf Streaming-Websites wie Netflix von Land zu Land verschieden.

Eingeschränkte Inhalte auf Streaming-Websites

Netflix bietet seinen Streaming-Dienst für Filme und Fernsehen in mehr als 190 Ländern an. Doch wenn du schon einmal in ein anderes Land gereist bist und Netflix geöffnet hast, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass die Inhalte sich von denen, die du zu Hause ansehen kannst, unterscheiden.

Der Grund dafür ist Folgender:
Hollywood-Filmstudios investieren oftmals Millionen an Euro in die Filme und Sendungen, die sie produzieren. Da bei jeder Filmproduktion so viel Geld auf dem Spiel steht, versuchen die Studios, das Urheberrecht so strikt wie möglich durchzusetzen, um so viel wie möglich für ihre Investitionen zu erhalten. Jedoch hat sich die Branche in den letzten Jahren drastisch verändert. Der Übergang von DVDs zum Online-Streaming hat die Gewinne der Studios stark beeinträchtigt. Netflix hat sich von einem DVD-Versanddienst zu einem Streaming-Dienst gewandelt und ist somit zu einer wichtigen Einnahmequelle für die Studios geworden.

Die Studios setzen das Urheberrecht nach Ländern durch, da verschiedene Märkte unterschiedliche Anforderungen an bestimmte Inhalte stellen. So kann ein Film, der in den Vereinigten Staaten sehr beliebt ist, beispielsweise in Brasilien uninteressant sein. Genauso ist eine erfolgreiche britische Komödie für das amerikanische Publikum vielleicht nicht so lustig. Das kann allerdings auch zur Folge haben, dass deine Lieblingsserie in deiner Heimat vielleicht gar nicht verfügbar ist. Ebenso wirst du unter Umständen nicht in der Lage sein, eine bestimmte Serie oder einen Film anzusehen, wenn du dich gerade im Ausland – z. B. in Österreich – befindest. Doch mit einem VPN kannst du auf alle Netflix-Bibliotheken aus jedem Land zugreifen, wann immer du willst.

Erweitere dein Unterhaltungsangebot

Österreich hat im Vergleich zu anderen Ländern keine großen Einschränkungen im Bezug auf die Internetnutzung. Es wurden jedoch vor einigen Jahren eine Reihe von Filesharing- und Streaming-Websites gesperrt. Hinzu kommt, dass Inhalte auf legalen Streaming-Plattformen wie Netflix sich von Land zu Land unterscheiden können. Mit einem VPN kann man diese Einschränkungen jedoch einfach umgehen und ist zusätzlich auch vor Hacker-Angriffen geschützt.

Webseite
Vorheriger Beitrag
Was bedeutet produktiv? Wie kann ich mich mehr motivieren?
Nächster Beitrag
Extremes aufschieben: So kann man Prokrastination verhindern

Verwandte Beiträge aus er Kategorie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner