Warum benötigst Du eine Xing-Portfolio Seite?
Das Portfolio enthält deutlich mehr und versierte Aussagen und Informationen als die Felder „Ich suche“ und „Ich biete“, die mit jeweils maximal 200 Zeichen je Aussage inhaltlich sehr beschränkt sind. Daher solltest Du auch immer das Portfolio in den Einstellungen als Startseite angeben.
Wer auf XING ist, klickt gegebenenfalls weniger auf weiterführende Homepages. Daher ist es wichtig, dass Du eine XING Portfolio-Seite hast und das Portfolio auch mit umfassenden Inhalten „zu bestücken“, damit der Profilbesucher alles über Deine Dienstleistungen/Leistungen oder Produkte erfahren kann.
Die Inhalte, die im Portfolio textlich hinterlegt sind, werden auch von der XING-Suche erfasst. Daher verbessere sie mit guten Texten und Keywords im Portfolio auch Deine Auffindbarkeit und Deine Ranking-Position zu bestimmten Keywords auf XING.
Was ist eine XING-Portfolio-Seite? Weitere Infos könnt Ihr hier auf der XING-Webseite nachlesen: https://faq.xing.com/de/profil/das-portfolio-was-ist-das
Hier wird auch sehr gut beschrieben, was Ihr alles auf der Portfolio-Seite darstellen könnt.
Das Portfolio als Vertrieb verwenden
Das Portfolio ist die Basis für einen erfolgreichen Vertrieb auf XING. Spreche potenzielle Interessenten und Kunden direkt „kalt“ an, bekommst Du mit einem aussagekräftigen und professionellen XING-Portfolio 3 bis 6 mal mehr Rückmeldungen und Kontaktbestätigungen als bei einem nichtssagenden oder gar nicht angelegten Portfolio.
Hier ein Bespiel von meiner Portfolio XING Seite: (oder als Direkt-Link: https://www.xing.com/profile/Sebastian_Schmal/portfolio)
Gestalte das Portfolio in den Bild-Farb-Welt, welches sich an Deine Homepage / Ihrem CI orientiert. So ist der Wiedererkennungswert deutlich höher bei der Intensivierung des Kontaktes. Darüber hinaus trägt ein professionelles Portfolio auf XING auch zum Gesamteindruck Deines Unternehmens bei (Employer Branding). Als Beispiel unsere Firmenwebseite: TYPO3 Internetagentur (www.ingeniumdesign.de)
Im Portfolio kannst Du darüber hinaus aktuelle Informationen als PDF-Dokumente hinterlegen – z.B. Produkt- und Firmen-Flyer, Formulare oder Seminar-Informationen – aber auch Tipps und Whitepaper. Diese können bei Interesse direkt und unkompliziert heruntergeladen werden. Und der Profilbesucher muss nicht mühsam auf Homepages nach den Downloads suchen bzw. kommt schneller zu seinem Ziel.
Direktkontakt ist wichtig
Im XING-Portfolio kannst Du auch Kontaktdaten hinterlegen, was auf jeden Fall einen sehr großen Vorteil für die Direktaufnahme hat. So können auch Nicht-Kontakte Dich unkompliziert ansprechen bzw. anschreiben und Du bekommst so deutlich mehr direkte Kontaktierungen.
Wichtig: Sobald Du XING für den Vertrieb verwendest, muss auch in den Einstellungen das Impressum hinterlegt sein.
Wichtige Tipps und Infos für die Erstellungen eines eigenes Xing-Portfolio
Gerade Personen, die nicht im Marketing zu Hause sind, recherchieren gerne bei Google nach schönen Bildern, um diese dann in ihr Portfolio einzubinden. Doch sehr viele Bilder sind Copyright-geschützt (auch ohne Copyright-Zeichen) – und eine nicht genehmigte Nutzung kann hier teuer werden. Beliebt sind auch Bilder von pixelio oder photoopia – hier spricht grundsätzlich nichts gegen eine Verwendung, sofern diese Bilder laut Angaben in den Portalen kommerziell genutzt werden dürfen und man auch den korrekten Quellen-Hinweis hinterlegt. Macht man das nicht, kann dies ggf. auch Forderungen nach sich ziehen.
Die Nutzung von Bildern von der eigenen Homepage auf XING kann problematisch sein – und zwar dann, wenn der Fotograf, der diese Bilder gemacht hat, Dir nur ein Nutzungsrecht für die eigene Homepage eingeräumt hat. Also solltest Du, sofern Deine Homepage-Fotos von einem Fotografen gemacht wurden oder die Bilder extern gekauft hast, vorab die Nutzungsrechte überprüfen.
Nicht selten werden auf Portfolios auch bekannte Slogans von Marken-Herstellern für den eigenen Bedarf zweckentfremdet. Aber auch das ist in dieser Form selten erlaubt – vor allen Dingen dann, wenn es sich um eine geschützte Wortmarke handelt. Einen ersten Quick-Check zur eigenen Überprüfung können Sie hier durchführen: https://www.tmcheck.com/search/
Doppelter-Content in Suchmaschinen?
Viele XING-User haben die Befürchtung, dass wenn sie Texte von der Homepage in ihr XING-Portfolio übernehmen, dass seitens Google als doppelter Content gewertet wird und damit die Homepage abgestraft wird. Dieses ist jedoch nicht so, da XING das Portfolio nur für XING-User freigeschaltet hat. Bedeutet: Weder ein externer Besucher noch Google kann Ihr XING-Portfolio ohne XING-Login aufrufen. Daher können Sie die Texte Ihrer Homepage in Ihrem Portfolio bei Bedarf originalgetreu übernehmen.
Als test, ruft dazu mit dem Browser im “Inkognito-Modus” eure Xing-Profil-Seite auf:
https://www.xing.com/profile/Sebastian_Schmal
Dann seht Ihr, dass dort keine Texte von der Portfolio-Seite erscheinen.
Info zur Erstellung einer Portfolio-Seite
Bei den Überschriften für Bilder gibt es eine Zeichenbeschränkung von 49 Zeichen. Allerdings – diese 49 Zeichen werden nur bei maximierten Bildern komplett angezeigt. Bei Bildern im Kleinformat sind es dagegen nur 27 Zeichen, die direkt angezeigt werden. Daher gilt hier: „Fasse Dich kurz“.
Für die Textblöcke besteht keine Zeichenbeschränkung und kann je nach bedarf befüllt werden.
Portfolio für die Jobsuche verwenden
Ihr sucht einen neuen Job? Und befindest dich in ungekündigter Stellung?
Dann solltet Ihr das XING-Portfolio mehr auf die neutrale Darstellung Deiner Fähigkeiten und nicht auf den Wunsch, eine neue Stelle zu bekommen ausrichten. Denn Dein Arbeitgeber kann ggf. auch das Xing-Profil lesen. Über die Karriere-Optionen kannst Du den Recruitern immer noch zeigen, was Du von einer zukünftige Position erwartest – und im Lebenslauf und Zeugnisse können Personaler dann in Deinem Fähigkeiten-Portfolio zugreifen.
Als zweiten Tipp, können wir auf jeden Fall die Smartphone APP Watcher24 empfehlen. Die neue Smartphone-App besucht andere Xing-Profile automatisiert und gewinnt somit neue Rückbesucher für Dein eigenes Xing-Profil. So bekommst Du ziemlich schnell und automatisch neue Profil-Anfragen.
Hier geht es zur Watcher App: https://www.watcher24.de/
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] des Profils gibt es bei XING seit einiger Zeit die Möglichkeit, die Portfolio Seite auf dem individuellen Profil zu gestalten und somit auf sich oder die Internetpräsenzen der Firma […]