Am Freitag den 18.11.2022 äußert sich Google zu den Abmahnwellen zu der Google-Fonts.
In light of the recent events and media coverage about Google Fonts, we find it necessary to issue the following statement:
https://fonts.googleblog.com/2022/11/your-privacy-and-google-fonts.html
Google Fonts is a library of open source font families, as well as a Web API that can be used to embed these font families on websites. People want the websites they visit to be well designed, easy to use, and respectful of their privacy. Google respects the privacy of individuals. The Google Fonts Web API is designed to limit the collection, storage, and use of data to only what is needed to serve fonts efficiently and for aggregated usage statistics. Such data is kept secure and separate from other data. Google does not use any information collected by Google Fonts for other purposes and Google in particular does not use it for creating profiles of end users or for advertising. Moreover, the fact that Google’s servers necessarily receive IP addresses to transmit fonts is not unique to Google and is consistent with how the Internet works.
For more information on privacy and data collection on the Google Fonts Web API, see our Privacy FAQs.
Aktuell gibt es einige Abmahnwelle bezüglich der Nutzung von Google Fonts auf Webseiten (mit externer Einbindung) und damit verbundenen Weiterleitungen von IP-Adressen der Seitenbesucher in die USA im Hintergrund. Demnach berichten aktuell diverse Anwälte und Recht-Portale darüber und informieren zugleich, dass die einzelnen Abmahnungen möglichst nicht sofort bezahlt und stattdessen an einen Rechtsschutz weitergereicht werden sollten. Im Kern ginge es immer wieder darum, dass durch die Nutzung von Google Fonts die jeweiligen IP-Adressen ganz automatisch an Google übermittelt und damit ein Datenschutzvergehen begangen würde. Nun reagierte aber auch Google auf seiner Webseite und stellt unter anderem klar, dass die „Tatsache, dass die Server von Google notwendigerweise IP-Adressen erhalten, um Schriftarten zu übertragen, keine Besonderheit von Google [ist] und entspricht der Funktionsweise des Internets.“:
Hier das komplette Google Statement auf Deutsch
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse und der Medienberichterstattung über Google Fonts halten wir es für notwendig, die folgende Erklärung abzugeben:
Google Fonts ist eine Bibliothek von Open-Source-Schriftfamilien sowie eine Web-API, mit der diese Schriftfamilien in Websites eingebettet werden können. Die Menschen möchten, dass die von ihnen besuchten Websites gut gestaltet, einfach zu bedienen sind und ihre Privatsphäre respektieren. Google respektiert die Privatsphäre des Einzelnen. Die Google Fonts-Web-API ist so konzipiert, dass die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Daten auf das Maß beschränkt ist, das für die effiziente Bereitstellung von Schriftarten und für aggregierte Nutzungsstatistiken erforderlich ist. Diese Daten werden sicher und getrennt von anderen Daten aufbewahrt. Google verwendet die von Google Fonts gesammelten Informationen nicht für andere Zwecke und insbesondere nicht für die Erstellung von Profilen von Endnutzern oder für Werbung. Außerdem ist die Tatsache, dass die Server von Google notwendigerweise IP-Adressen erhalten, um Schriftarten zu übertragen, keine Besonderheit von Google und entspricht der Funktionsweise des Internets.
Was haltet ihr von dem Statement? Kann so ein Google Beitrag helfen, damit die Abmahnwellen gestoppt werden?